Weisse Fenster im Raum Nahrung geben
Martin Conrad
Martin Conrads Künstlerpublikation funktioniert mit ihren einzelnen Kapiteln und handgeschriebenen Zwischenseiten als eine durchgehende Erzählung wechselseitig ineinandergreifender Bezüge unterschiedlicher Arbeitsfelder, Archivsammlungen und Raumaufnahmen. Das Buch wird als Körper aufgefasst, in dessen Seitenabfolgen sich eine künstlerische Konzeption auffaltet. In der Buchmitte liegt das Lexikon der Zeichnungen als Kern der Imagination. Der Text von Dieter Begemann trägt den Blick über die Archivsammlungen in das Atelier als Ort des Denkens und Reflektierens. Raumaufnahmen am Buchende erweitern die Wechselbeziehungen von Bild, Vorstellungsraum und Betrachter in Architektur und kulturelles Umfeld.
»Meine künstlerische Haltung hat mit der Idee der Transformation zu tun. Nicht das Interesse für Bilder die das unmittelbar Sichtbare wiedergeben, sondern was vom Sichtbaren später übrig bleibt, wenn das ursprüngliche Erlebnis vergangen ist, die Eindrücke in das Gedächtnis überführt, in das eigene Unbewußte absinken und lebendig verborgen ruhen.« (Martin Conrad)
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungen:
»Umspannwerk« Galerie ROOT, Berlin, 31.08. - 12.10. 2018
»Metamorphosy« [Kunst] Projekte Monica Ruppert, Mannheim, 21.09. - 19.10. 2018
Weitere Informationen finden sie bei Martin Conrad.
24 x 28 cm
Deutsch / Englisch
Hardcover
168 Seiten
2018
ISBN: 978-3-938457-35-1
27,00 EUR
Katalog mit Edition
Vorzugsausgabe mit 25 Aquarellen römisch nummeriert und signiert.
Martin Conrad Mit Steinen schwimmen, 2018, Aquarell, Ölzeichnung auf Papier, 28 x 24 cm
Abb. links: Edition I/25 und II/25.
300,00 EUR