STADTLANDFLUSS.
Aussicht auf Bilder. Malerei.
Lutz Brandt
Für eine repräsentative Werkschau des Berliner Künstlers reichen die Räume der Brandenburger Kunsthalle Brennabor bei weitem nicht aus. Lutz Brandt hat es gerne groß. Seine Großgemälde an Häuserwänden setzen Akzente in der Stadtland-schaft. Wer über die Avus nach Berlin kommt, blickt am Dreieck Funkturm auf eines seiner Werke, wer sich in den Berliner Untergrund begibt, findet Arbeiten von Lutz Brandt in den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Prinzenstraße. Dazu kommt vielerlei Kunst am Bau. Skulpturen und Reliefs von Lutz Brandt schmücken zahlreiche öffentliche Gebäude.
Zur Kunst kam Lutz Brandt erst nach Umwegen. Im Alter von 26 Jahren begann er das Studium der Architektur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei dem Bauhaus-Schüler Prof. Selman Selmanagic. Nach Abschluss des Studiums wurde Lutz Brandt Meisterschüler für Malerei bei Prof. Walter Womacka. Lutz Brandt arbeitete und arbeitet als Ausstellungsgestalter, Grafiker, Fotograf und Maler sowie als Bühnenbildner und Ausstatter von Film- und Theaterproduktionen.
Autoren: Jörg Aufenanger, Arno Fischer, Clemens Füsers, Günter Höhne, Ulrike Oppelt
Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Brennbar, Brandenburg a.d. Havel, vom 08.07.-19.08.2011
- Weitere Informationen siehe www.lutz-brandt-art.de.
- Lutz Brandts Malereien können sie auch in unseren virtuellen Galerie sehen. Besuchen sie die Ausstellung »Fliegende Bauten«.
21 x 27 cm
Deutsch
Hardcover
80 S. mit 70 farb. Abb.
1. Aufl. 01.07.2011
ISBN: 978-3-938457-08-5
10,00 EUR