kollektion tagebau.
auszüge aus einer werkreihe.
Katrin Günther
Der bergbauliche Abbau an der Erdoberfläche, das Durchbrechen der Erdkruste, das Hineinbohren in die tiefsten Schichten ist eine Thematik, mit der sich Katrin Günther seit 1993 intensiv auseinandersetzt. Ihre großformatigen Arbeiten auf Leinwand und die sensiblen Grafiken haben ein Leitmotiv: der Kampf und die Spannungen zwischen Architektur und Raum. Städtische und abstrakte Räume erscheinen als fremde und unbekannte Realität. Fragmente der Architektur und ungewöhnliche Blickwinkel eröffnen neue Bildräume, in denen sich Alltägliches mit Unbekanntem faszinierend vermischen. Katrin Günthers Landschaften gebärden sich in den vielfältigen Facetten der Natur als bizarre Akteure. Sie werden gespalten, gebären Landstücke, speien Architekturen in die Lüfte oder stoßen Ableger in den Raum, wo sie ruhig dahinsegeln. Die Phantasie der Künstlerin wird nur durch ihren registrierenden, kartografischen Blick gezügelt, der die Oberfläche der Erde exakt festhält, jedoch auch visionäre Erscheinungen zulässt, um damit Spielraum für Interpretationen freizuhalten. Katrin Günther benutzt die Verfremdung, um mit bestechender Konsequenz einen vermeintlichen Realismus als Täuschung zu enttarnen.
Autorin: Ulrike Oppelt
Katalog zur Ausstellung in der Galerie Frenhofer: 25. Okt. bis 15. Nov. 2008
- Weitere Informationen siehe www.katrin-guenther.de
29,7 x 21 cm
Deutsch
Paperback
32 S. mit farb. Abb.
2008
ISBN: 3-938457-05-8
5,00 EUR