Ein Rückgriff, ein Spiel, ein Experiment
DIE UNGARISCHE METHODE
Wie lassen sich mathematische Beschreibungen, die zur Darstellung von einfach erlebbaren Praxisvorgängen bis zur Beschreibung von hochkomplexen Ereignissen im Universum dienen, heute vermitteln?
Wie ist ein wichtiges mathematisches Werkzeug, die Ungarische Methode, heute vielleicht über Mittel der Kunst einer interessierten Öffentlichkeit vermittelbar?
Das eBook eröffnet die Reihe »curated by«. Der eKatalog inszeniert das kuratorische Konzept mit 17 künstlerischen Positionen, 6 Soundfiles und 4 Filmen. Mathematik und Kunst in einer Liason. Das eBook dokumentiert ein work in progress.
Die Künstler
- Roland Boden (Berlin); David Button (New York/Berlin); Ines Brands, Tobias Jacob, Stefanie Leinhos (Halle); Barbara Breitenfellner (Berlin); János Fodor (Berlin/Budapest); Constantin Hartenstein (Berlin); Karsten Korn (Berlin); Alicja Kwade (Berlin); Serkan Özkaya (Istanbul); Anton Steenbock (Berlin/Rio de Janeiro); Moritz Stumm (Berlin); Philip Topolovac (Berlin); Viron Erol Vert (Berlin/Istanbul); Jorinde Voigt(Berlin); Markus Wirthmann (Berlin)
Die Ausstellungsorte
Grauer Hof, Aschersleber Kunst- und Kulturverein e.V. 2011. Der Graue Hof mit seinen zu großen Teilen erhaltenen mittelalterlichen Bausubstanz ist eines der interessantesten Profangebäude in Sachsen-Anhalt. Viele Details der Gebäudeanlage weisen in das 13. Jahrhundert, auf die Schwelle von der Romanik zur Gotik. Seit 1990 entwickelt sich hier dank des Aschersleber Kunst- und Kulturverein e.V. ein besonderes Kunstquartier.
REH Kunst, Berlin 2012. REH oder die Raumerweiterungshalle, ein architektonisches Relikt aus der DDR, ist ein mobiler transportabler Container. Die Kunsthistorikerin Valeska Hageney hat Kunst und REH in ihrem Projektraum »REH Kunst« in der Kopenhagener Straße, Prenzlauer Berg, zusammen gebracht.
ePub3 (für iPad, fixed Layout)
deutsch mit englischen Einzelteilen
820 Mb
50 Seiten
2013
nicht mehr lieferbar
ISBN: 978-3-938457-16-0
Dieses eBook konnten sie als .ibook von 2013 bis 2019 bei iTunes bestellen.
Anfang 2012 stellte Apple eine neue Version der App, genanntiBooks 2, vor. Damit lassen sich iBooks mit multimedialen Inhalten, z. B. 3D-Animationen oder Fotogalerien, lesen und über den iBooks Store beziehen. Mit iBooks 3 wurde die iCloud fest in die App integriert. Außerdem sind gekaufte Bücher direkt im Bücherregal verfügbar und können aktualisiert werden. iBooks war bis iOS 7 nicht vorinstalliert, sondern konnte wie Apps von Drittanbietern über den App Store geladen werden. Seit iOS 8 ist sie fester Bestandteil des Systems.
Diese technische Entwicklung spricht für sich. Die Kompatibilität der ibooks und ihre Anwendung in der Zeitgenössischen Kunst ebenso.